Beiträge zum Thema Programmiersprache

die-besten-sprachen-fuer-die-revit-api-entwicklung

Die Revit-API ermöglicht Entwicklern, die BIM-Software Revit durch maßgeschneiderte Funktionen und Automatisierungen zu erweitern, wobei C#, VB.NET und Python als bevorzugte Programmiersprachen gelten....

so-nutzen-sie-hooks-fuer-individuelle-anpassungen-in-shopware

Shopware Hooks ermöglichen es Entwicklern, das Verhalten von Shopware flexibel anzupassen, indem sie eigene Funktionen einfügen oder bestehende überschreiben, ohne den Kerncode zu verändern. Dies geschieht durch Event- und Filter-Hooks, die an bestimmten Stellen im Code eingreifen und so individuelle...

die-geschichte-der-softwareentwicklung-von-den-anfaengen-bis-zur-heutigen-entwicklung

Der Artikel beschreibt die Entwicklung der Softwareentwicklung von den ersten Rechenmaschinen in den 1940er Jahren bis zu modernen Trends wie Künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge. Er beleuchtet wichtige Meilensteine, darunter die Einführung von Programmiersprachen, Personal Computern, das Internet...

schritt-fuer-schritt-erp-software-selbst-erstellen

Die selbstständige Programmierung von ERP-Software bietet mittelständischen Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen und Unabhängigkeit von externen Anbietern, erfordert jedoch sorgfältige Planung, spezifische Kompetenzen und Ressourcen. Eine durchdachte Architektur ist entscheidend für die Stabilität und Wartbarkeit des Systems, wobei eine dreischichtige Struktur aus...

api-programmierung-mit-c-ein-umfassender-leitfaden

API-Programmierung in C ist aufgrund der Effizienz und Flexibilität von C sowie ihrer Fähigkeit zur direkten Hardware-Manipulation wichtig. Die Sprache ermöglicht die Erstellung leistungsfähiger, portabler APIs mit hoher Performance und ist grundlegend für systemnahe Anwendungen....

apis-mit-r-programmieren-alles-was-du-wissen-musst

APIs sind essenziell für die Kommunikation zwischen Programmen und Diensten, wobei R-Pakete das Erstellen und Nutzen von APIs vereinfachen. Die Programmierung in R ermöglicht es, Datenanalysen mit anderen Applikationen zu teilen und externe Datenquellen einzubinden....

schluesselkonzepte-der-interface-basierten-programmierung

Interface-basierte Programmierung ist ein Konzept in der Softwareentwicklung, bei dem Interfaces als Verträge zwischen verschiedenen Teilen eines Programms fungieren und die Methoden definieren, die implementiert werden müssen. Sie ermöglichen eine klare Trennung von Schnittstelle und Implementierung sowie modulares Design durch...